Impressum Disclaimer Über Litlog Links
Kriegs- und Liebeserklärungen

Wiglaf Droste erweist sich in seinem Kolumnenband Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? (Reclam) abermals als strenger Geschmacksdiktator. Voller Witz, voller Hingabe und voller Polemik prangert er an, beleidigt und fordert auf, das Schlechte zu vernichten.

von Christoph Hoffmann

Wiglaf Droste, Vollblut-Westfale, Dresdner, Berliner, Reisender, Genießer, Brandredenschwinger und Hassprediger mit Sternzeichen Eisbär (»grimmig, flauschig, schnell«) macht auch in seinem Kolumnen-Band Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? genau das, was er am besten kann: Voller Witz, voller Hingabe und voller Polemik das Schöne auf der Welt loben und anpreisen und gleichermaßen das Schlechte anprangern, beleidigen und dazu auffordern, es zu vernichten. Dabei geht er gewohnt unzimperlich und politisch höchst inkorrekt vor, was den ein oder anderen zart besaiteten Leser verschrecken mag, für alle andern aber ein riesiger Spaß ist. Er erweist sich dabei, altbekannt aus seinen vorigen Werken, wieder mal als strenger Geschmacksdiktator.

Droste nimmt eine schwer kartographierbare Position irgendwo zwischen Linksintellektuellentum und »Oppa erzählt von Früher« ein und statuiert von da aus seine Meinung zu allem, was ihn zu bewegen scheint. In seinen Meinungen ist Droste standhaft, Möglichkeiten zum Widerspruch gibt es nicht. Wer sich auf ihn einlässt, muss eben akzeptieren, dass Brandenburg, Wolf Biermann oder studentische Verbindungen Teufelszeug sind.

In knapp 80 kurzen Texten, die in der Länge zwischen zwei Zeilen und fünf Seiten liegen, widmet sich Wiglaf Droste also verschiedensten Dingen, Alltagssensationen und Ereignissen. Er meckert über die Eisbär-Knut-Euphorie oder über bescheuerte Namen für moderne Wellness-brausen, schwingt glühende (und, wer würde ihm hier widersprechen wollen, im höchsten Maße berechtigte) Hasstiraden gegen den selbstherrlichen Wolf Biermann und immer wieder gegen das permanent stänkernde und schlecht schreibende und noch schlechter malende »Gewissen der Nation« Günther Grass, singt aber gleichermaßen wunderschöne Loblieder über Bernd Pfarr, Pilze-Sammeln in Thüringen oder über Filme von Billy Wilder.

Buch-Info

droste
Wiglaf Droste
Will den in China gar kein Sack Reis mehr umfallen?
Reclam: Stuttgart 2009
237 Seiten, 8,90 €

 
 
Wiglaf Droste hat zu allem was zu sagen, zu vielem eine lustige Idee im Kopf, und scheint immer irgendwie recht zu haben. Während des Lesens von Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? taucht man regelrecht ein in die Drost’sche Denkweise, schleichend wird sein Standpunkt zu dem des Lesers. Wenn er über Wolf Biermann schreibt, graust es einem so sehr, dass man diesen, auch ohne eines seiner scheußlichen Lieder zu hören, sofort verdammt und in die finstersten Kerker wünscht. Wenn er den dummen, brutalen, krächzenden Elstern, die nichts weiter tun als anderen, netten Vögeln die Nester zu zerstören, die also eine Art SA unter den Vögeln sind, den Krieg erklärt, ist man sofort bereit, mit der Jagd auf diese schrecklichen Nazi-Vögel zu beginnen.

Auf der anderen Seite liebt und genießt Wiglaf Droste mit einer derart verlockenden Hingabe, dass man ihm auch da blind ergeben ist. Wenn er über Honig schreibt, will man sofort welchen essen, wenn er über James Krüss schreibt, will man sofort alle dessen Bücher lesen.

Wiglaf Droste ist ein ebenso begnadeter Verführer wie Anführer. Und seine Gefolgschaft wird auf jeden Fall bestens unterhalten.

Es kann sich einzig die Frage stellen, inwiefern Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? sich von den anderen Büchern Drostes unterscheidet. Die Antwort: eigentlich gar nicht.

Lesenswert sind sie alle, dieses ist keine Ausnahme.



Metaebene
 Veröffentlicht am 9. April 2010
 Kategorie: Belletristik
 Schlagworte: , ,
 Teilen via Facebook und Twitter
 Artikel als druckbares PDF laden
 RSS oder Atom abonnieren
 Keine Kommentare
Ähnliche Artikel
  • Nicht bloß ein BeobachterNicht bloß ein Beobachter Kein Kolumnist, kein Alltagsbeobachter und trotzdem alles im Blick: Max Goldt.
  • Verspottet?Verspottet? Eliza Hentschel über Timur Vermes’ skandalträchtige Hitler-Satire Er ist wieder da.
  • Stoff der TräumeStoff der Träume Tellur – Vladimir Sorokins Droge schlägt man sich als Nagel in den Kopf.
  • DesillusioniertDesillusioniert Marie Krutmann über Karen Duves neustes Werk: die kuriosen Märchenadaptionen Grrrimm.
  • ElchgeknutschtElchgeknutscht Max Goldt bekam den »Göttinger Elch«. Aber die Suppe fehlte, stellt Anna Betsch fest.
Keine Kommentare
Kommentar schreiben

Worum geht es?
Über Litlog
Mitmachen?