Impressum Disclaimer Über Litlog Links
Einmal Mostar bis Wien, bitte
Was tun, wenn eine Freundin nach zwölf Jahren anruft, um durch Europa gefahren zu werden? Stimmst du einem Roadtrip zu, der dich zurück in dein verhasstes Heimatland und zu einer komplizierten Freundschaft führt? Lana Bastašić schreibt über eine Reise voller Hoffnung und Schmerz. Von Lilly Krka.
True Crime mit Anspruch

True Crime – Guilty Pleasure oder Genre mit Potenzial? Von Sophia Wallisch.

Pianist, Aktivist, Mensch

Igor Levit regt zum Nachdenken an – am Klavier und auf Twitter.

Sit Down for Sitcoms

The sitcom, an underestimated genre, has political potential. By H. Vester.

Warten auf das Nordlicht
Alles auf Anfang?
Frankfurt: Alle Möglichkeiten
Maschine, Moral, Menschlichkeit
»Megaabgeturnt«
Brave New Work
Graues, das leuchtet
Zwischen Lieben und Leiden
Ein Hauch Mango
In der Malibu-Bubble
Wer ist Charles Bukowski?
Gurken und Kapitalismuskritik
Das beste Versepos des Jahres
»007 reporting for duty«
Oh, Oreo
Wenn die Meute Zähne zeigt
And the Beat goes on and on
»freisetzung des ich insz offne«
Gegenwart der Vergangenheit
Spiegelmosaik
Garderobe zum Verlieben
New York im Überfluss
Ein Leben für den Kiosk
El Tio
Der politische Herbst I
Humanismus digital?
Bald…
Mit BIC und Pastis
Vier Generationen Mutterliebe
Schwarze Milch Frappuccino
Leise köchelnd
Nichts als die Wahrheit
Gebrochene Bilder
Schönheit und Strenge
Vom Suchen und Finden
Begegnungen auf Augenhöhe
Der letzte Dreck?
Leipzig: Wie wir leben wollen
Leben im Paradies
Eine Stadt, zwei Welten
Ruf der Wildnis
Von deutscher Verlogenheit
Großstadtpoesie neu verlegt
Dreimal Geschichte
Mit Nietzsche durchs Alte Land
Popular Problems
Der Krieg nach dem Krieg
Frischblut
Nicht bloß ein Beobachter
Den Staub zu ehren
Barfuss gen neuer Hoffnung
Life on Mars?
Absehbare Abbilder
Betriebsversammlung
Noch ist der Dativ nicht Tod
Clemens Setz: Remastered
»Postracial« Identitätssuche
Farbenblind
Etwas von der Zeit retten
Bis dass der Tod euch scheidet?
Genial unter Vorbehalt
Helden ohne Perspektive
»Match made in hell«
Der Wahnsinn des Heranwachsens
Unter dem Boden der Stadt
Litlog Pride Parade
Essays wie Wolken
Früher war alles besser?
Midlifeblues
Augenblick, verweile
Das Problem mit der Wahrheit
50 Shades of Braun
Abrechnung mit Europa
Auf der Suche nach dem Selbst
Romeo and Julia meets Matrix
Von Zeichen und Bildern
Allgemeinheit des Besonderen
Das Ende einer Unschuld
So schmerzhaft ist Licht
Mode – nicht Jacke wie Hose
Gefährliche Gedankenspiele
Wo Milch und Farbe fließen
Das Ende ist der Anfang
Ein Zusammenbruch
Nackte Unterhaltung
Frankfurt: Wir sind Nische
Schwellenmomente
Hin und her gerissen
Hibiskus aus Plastik und Seide
Das Durchgangssyndrom
Zwischen analog und digital
Eine Erzählung in jedem Wort
Weitere Artikel
Debütroman
Wenn aus Mädchen Frauen werden
In Esther Beckers Roman Wie die Gorillas bestreiten drei Freundinnen den mühseligen Weg des Erwachsenwerdens. Von Sophie-Marie Ahnefeld.
Reihe: Unguilty Pleasures
»Queering« Reality-TV
Kann Reality-TV auch subversiv sein? Einige populäre Serien zeigen, wie man stereotype Annahmen unterhaltsam aufbrechen kann. Von Sebastian Kipper
Animated Movie
Silenzio Bruno, Luca is great!
Disney’s Luca is a heart-warming and nostalgic tale of friendship and inclusion set in the colourful Italian riviera. By Silvia Vacchelli.
Reihe: Unguilty Pleasures
Feel Good for Future
Die Wohlfühlserie wird gerne als seichte Unterhaltung abgetan, dabei ist sie enorm subversiv. Über ein unterschätztes Genre. Von Hanna Sellheim.
Jugendbuch
Der Wahnsinn des Heranwachsens
Dita Zipfel greift in Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte erklärte humorvoll die Probleme und Hindernisse der Pubertät auf. Von Irina Schwab.
Series: Unguilty Pleasures
A Fantastical Defense
Contemporary Fantasy – an unknown term for a genre with very successful books. But why would enjoying them make us feel guilty? By Tom Rösner.
Weitere Artikel