Das DFG-Graduiertenkolleg 1787 Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung der Universität Göttingen widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Literatur und ihrer Vermittlung im Kontext der Digitalisieung. Auf Litlog stellen die Kollegiatinnen und Kollegiaten sich und ihre Projekte vor. Heute: Elisabeth Böker über den Boom skandinavischer Literatur auf dem deutschen Buchmarkt.
Bitte umreiße kurz dein Promotionsvorhaben für uns.
Skandinavische Literatur boomt seit dem Erscheinen von Sofies Welt und Fräulein Smillas Gespür für Schnee auf dem deutschen Buchmarkt. Abzulesen ist der neue Erfolg mitunter daran, dass die Literatur aus dem Norden monatelang auf den Topplätzen der Bestsellerlisten steht. So fallen einem, wenn man an skandinavische Literatur denkt, Namen wie Jussi Adler-Olsen, Marianne Fredriksson, Peter Høeg, Arnaldur Indriðason, Jonas Jonasson, Stieg Larsson, Henning Mankell oder Jo Nesbø ein – alle landeten Bestseller auf dem deutschen Buchmarkt.
Für mich als Buchwissenschaftlerin mit großem Interesse an skandinavischer Literatur ist es äußerst spannend, diesen aktuellen Boom zu ergründen. Mein Vorhaben ist es zu analysieren, welche Literaturvermittlungsinstanzen und Marktmechanismen diesen Erfolg in Deutschland beeinflussen. Somit kombiniere ich in dieser Arbeit die Erforschung eines bisher in der Bestsellerforschung kaum untersuchten Forschungszweigs, nämlich die Suche nach Marktmechanismen von Bestsellern mit der Erforschung nach den Gründen des aktuellen Booms skandinavischer Literatur auf dem deutschen Buchmarkt. Zugleich wird dabei die Bedeutung des hiesigen Erfolgs an dem weltweiten Durchbruch skandinavischer Bestsellerliteratur in jüngster Zeit ermittelt.
Skandinavische Idylle: Der Schauplatz für einen Mord
Gibt es einen bestimmten Auslöser für den Boom skandinavischer Literatur auf dem deutschen Buchmarkt?
Ein reges Interesse an nordischer Literatur und Kultur in Deutschland an sich ist kein neues Phänomen. Bereits im 19. Jahrhundert ließ sich eine wachsende Nachfrage ausmachen. Doch nach einer eher stillen Phase ist nun seit Beginn der 1990er Jahre wieder eine äußerst große Nachfrage in Deutschland festzustellen, allein daran festzumachen, dass die Übersetzungszahlen aus den skandinavischen Sprachen insgesamt, gerade auch nach den ersten Bestsellererfolgen, zunahmen. Den Beginn für den Boom setze ich 1993 mit dem Erscheinen der deutschen Ausgabe von Sofies Welt von Jostein Gaarder (Original 1991). Der Roman stand über ein Jahr auf dem ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste. Ein zweiter wegweisender Titel war 1994 Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Høeg (Original 1992). Außerdem lässt sich feststellen, dass die Bestselleranzahl deutlich nach den ersten Krimierfolgen, ungefähr ab 2000, zunahm. Mit dem großen Interesse an Krimis hängt der Boom auf jeden Fall auch zusammen.
Gibt es ein Netzfundstück, das zu deiner Arbeit passt?
Die Ankündigung eines neuen Buchs aus Schweden: Peter Stjernström nimmt in Das beste Buch der Welt (Dumont) den Bestsellerbetrieb aufs Korn und will damit einen Bestseller landen. Mal sehen, ob es gelingt!