Impressum Disclaimer Über Litlog Links
Debütantenball
Von Konformismus keine Spur

Drei junge deutsche Nachwuchsautoren lasen im Literarischen Zentrum. Nachdem dort Anfang des Jahres zum »Debütantinnenball« geladen wurde und drei junge Autorinnen und ihre Erstlinge vorgestellt wurden (Litlog berichtete am 03.03.14) folgte nun die Fortsetzungsveranstaltung mit der Vorstellung der männlichen Kollegen.

Von Lilo Ruther

In den letzten Monaten wurde in den Feuilletons der überregionalen Zeitungen und auch hier bei Litlog viel über den Zustand der jungen deutschen Literatur gesprochen (»Kessler-Debatte«) – und viel über den Konformismus der neuen Autoren und Autorinnen geklagt. Die Planer vom Literarischen Zentrum trafen mit ihren zwei Erstlings-Veranstaltungen also den Nerv der Zeit. Mit Roman Ehrlich, David Finck und Jan Skudlarek (allesamt aus Berlin) traten zwei Romanautoren und ein Lyriker am 19. Juni im Literarischen Zentrum auf, die bereits auf Auszeichnungen, Preise und öffentliche Lesungen verweisen können.

Dabei hatten es die Beteiligten nicht leicht an diesem Donnerstagabend; es regnete in Strömen, und zeitgleich lief die Vorrunde der Fußball-WM im Fernsehen. Umso interessierter waren die, die den Weg ins Zentrum gefunden hatten: Studierende der philologischen Fächer, vereinzelt auch Nicht-mehr-Studierende und Noch-nie-Studierende aller Altersgruppen. Gesa Husemann, stellvertretende Leiterin des Literarischen Zentrums, führte das Gespräch und in den Abend ein. Zur Einstimmung auf die Gäste wurde je ein von ihnen gewähltes Musikstück als Eingangslied eingespielt. Nach der Veranstaltung bestand bei Quiche und Wein die Gelegenheit, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen.

Die Welt ist eingeschneit

Der erste Autor auf der Bühne ist Roman Ehrlich, der sich das Stück Alviverde von Jun Miyake ausgesucht hatte. Eine Auswahl mit besonderer Motivation: Miyake ist ein japanischer Komponist und Musiker, der unter anderem für Pina Bausch, 2009 verstorbene Revolutionärin des Tanztheaters, gearbeitet hat, deren Choreographien von Ehrlich besonders geschätzt werden. Alviverde ist ein beschwingtes und gleichzeitig melancholisches Stück, ganz und gar andächtig, das den Charakter eines Tanzes hat und daher das Motto des Abends passend aufgriff.

Buch-Info

Roman Ehrlich
Das kalte Jahr
Dumont: Köln, 2013
252 Seiten, 19,99€

 
 
Obwohl Absolvent des Deutschen Literaturinstituts Leipzig passt Ehrlich nicht in das Bild, das Florian Kessler vom typisch deutschen Nachwuchs-Schreibschüler gezeichnet hat. Ehrlich hatte zuerst eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker angefangen und dann am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert. Tatsächlich wies Ehrlich auf Nachfrage darauf hin, dass er Leipzig nicht so erlebt habe, wie Kessler es beschrieben hat. Der 1983 Geborene hat mit seinem Debütroman Das kalte Jahr, 2013 erschienen, schon einige Auftritte hinter sich und wurde letztes Jahr prompt nach Klagenfurt eingeladen, wo er immerhin den Preis der Automatischen Kritik gewinnen konnte. Klagenfurt habe dem Buch gut getan, sagt Ehrlich.

Als der Autor in den Roman einführt, wird schnell klar, dass es sich hier um ein ungewöhnliches Buch handelt. Der namenlose Ich-Erzähler geht »zur kältesten Zeit des Jahres« zurück in sein Elternhaus, wo er anstelle seiner Eltern einen kleinen Jungen antrifft (Richard), der das frühere Zimmer des Erzählers bewohnt. Richard erweist sich als sehr seltsam; er geht nicht zur Schule, ist am liebsten für sich allein und hat eine große Affinität zum Basteln. Unterbrochen wird der Fluss des Erzählens immer wieder durch Geschichten die der Protagonist Richard erzählt.

Eine dieser Geschichten, die auf den Titel des Buches anspielt, handelt von einem Vulkanausbruch in Indonesien im Jahre 1815, infolgedessen es auf der nördlichen Erdhalbkugel kurzfristig Winter wurde. Analog dazu ist es auch am Ort der Eltern immer dunkel und kalt und es schneit fortwährend, sodass das Leben mehr und mehr zum Erliegen kommt und die vergehende Zeit kaum noch eine Rolle spielt. Gleichwohl entdeckt der Erzähler eines Tages inmitten der Schneelandschaft den Spross einer Pflanze. Mit der Verwunderung des Erzählers über diese Entdeckung beginnt die Textpassage, die Ehrlich vorliest: »Ich hatte wahrscheinlich auf meine Füße geschaut oder auf die Fußspuren von Richard oder einem anderen Bewohner des Ortes, vielleicht hatte ich auch einfach vorsorglich meinen Kopf hängen lassen, falls alles nicht so laufen würde, wie ich mir das vorstellte. Dass ich aber das kleine Ding überhaupt gesehen habe, kommt mir im Nachhinein sehr unwahrscheinlich vor. Ich blieb augenblicklich stehen, zeigte mit meinem Finger darauf, eine heiße Welle schlug durch mich hindurch, in meinem Kopf gab es abermals keine Worte, ich dachte nicht in Form von Sprache, sondern in purer heller Aufregung.«
Die Personen im Roman, so viel sei hier vorweggenommen, finden nicht zueinander. Es gibt zwar immer wieder Versuche, aber letztendlich bleibt jeder allein. Die bedrohliche Stimmung und die Einsamkeit der Figuren lassen uns allenfalls erahnen, was genau zwischen den Figuren vor sich geht, woraus eine eigentümliche Sogkraft bei der Lektüre entsteht.

Wenn der Bruder verschwindet

Der 1978 geborene David Finck hat sich die fieberhafte, kraftvolle Klaviermusik von Nils Frahm ausgesucht, weil sie so klingt wie die Fragen, die sich die Hauptfigur seines Romans Das Versteck stellt. Auch Finck hat am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert und er hat ein Leben außerhalb des literarischen Schreibens: Er fotografiert, macht Webdesign und ist auch als Drehbuchautor tätig und. 18 Jahre lang hat Finck nach eigener Auskunft am Versteck geschrieben, ein chaotischer Entstehungsprozess, aus dem der Autor keinen Hehl macht (ein Trost für alle, die noch an ihrem Erstling schreiben), und aus dem ein bis in die Details durchkomponierter Text hervorgegangen ist.

Buch-Info

David Finck
Das Versteck
Schöffling & Co., Frankfurt a. M., 2014
256 Seiten, 19,95€

 
 
Wie bei Ehrlich finden sich auch in Das Versteck zahlreiche Leerstellen, die der Leser auffüllen muss. Im Mittelpunkt stehen die ungleichen Brüder Bernhard und Jonas, die sich sehr nahe stehen und die sich beide in die gleiche Frau, Gabriele, verlieben. Erzählt wird aus der Perspektive Bernhards, des Jüngeren, der wie der ältere Bruder aussieht und der letztlich Erfolg bei Gabriele hat. Daraufhin verschwindet Jonas. Gabriele und Bernhard verbringen fünf sorglose Jahre, bis Bernhard endlich damit beginnt, sich mit dem Verschwinden seines Bruders auseinanderzusetzen.

Die Suche nach seinem Bruder wirft ihn aus der Bahn; Wie ein Geist bewegt sich Bernhard durch die Welt, leidet an Schlafstörungen und findet nicht mehr zu sich zurück. Das alles wird sehr vielschichtig und komplex erzählt, wobei der Unzuverlässigkeit des Erzählers das offenkundige Sicherheitsbedürfnis der Hauptfigur gegenüber steht: »Was gestern war, ist heute auch so. Und morgen ebenfalls. Das muss so sein, damit jeder ´ich´ sagen kann und weiß, was er damit meint. Spielt man aber nur ein kleines bisschen an den Einstellungen herum, gerät alles aus den Fugen.« Der Roman besticht durch eindringliche Bilder, schnelle Wendungen und witzige Details. Das beginnt schon mit dem Einleitungssatz, den Husemann zitiert: »Wenn ein Mann halb nackt in der Küche sitzt und ein Glas Milch trinkt, weil er nicht schlafen kann, muss das noch lange nicht heißen, dass die Geschichte tragisch endet.«

Inmitten von Technik- und Naturgewalten

Jan Skudlarek, 1986 geboren, lässt sich zum Einstieg vom Gurren und Flattern der Tauben begleiten, mit denen der melancholische Hip Hop-Song Gestern von Hiob & Lunte von Sichtbeton einsetzt. Hiob und Lunte erinnern sich darin an die Zeit ihrer frühen Jugend in der Stadt und an die verbotenen Dinge, mit denen sie sich die Zeit vertrieben haben.

Thematische Parallelen finden sich auch in den Gedichten aus Elektrosmog, dem Debüt des Autors. Es sind, so die Deutung von Husemann, die bedrohlichen Auswirkungen einer alltäglich erfahrbaren Lebenswelt, die von Technisierung zunehmend durchdrungen wird, für die Skudlarek eine Reihe von Elektronikmetaphern findet. Damit einher geht eine Art der Bedrohlichkeit, die nicht sichtbar und nicht wahrnehmbar ist: »Ein Bluescreen hing über der Stadt«. – Wer mit dem Bluescreen aus der Computersprache einen blauen Bildschirm mit einer weißen Fehlermeldung verbindet, wie er nach dem Computerabsturz erscheint, ahnt, um was für Bedrohungen es hier geht.

Buch-Info

Jan Skudlarek
Elektrosmog
luxbooks: Wiesbaden, 2013
100 Seiten, 19,80€

 
 
Skudlarek ist ein Virtuose in Sachen Intertextualität. Ein schönes Beispiel dafür ist das Gedicht Tyler had been around a long time. Wer den Roman Fight Club und/oder seine Verfilmung kennt, kann wissen, dass hier ein verzwickter Satz zitiert wird, mit dem »Tyler« über sich selbst spricht. Und auch die letzte Zeile des Gedichts, »There is no water but only rock«, erweist einem anderen Autor Referenz (T.S. Eliot und seinem Roman The Waste Land).
Skudlarek schreibt seit sieben Jahren, und ist in der Lyrikszene längst bekannt und geschätzt. Sein 2010 veröffentlichtes Lyrikheft Der erloschene Finger gilt nur deshalb nicht als Debüt, weil es als Heft mit 14 Seiten als zu schmal gilt. Gegenwärtig arbeitet der Autor an einem Woyzeck cut up. Daneben arbeitet Skudlarek gerne mit Gebrauchstexten wie z.B. Bedienungsanleitungen. Kein Zweifel, das Schreiben mit Fremdmaterial und die Literarisierung von Gebrauchstexten sind ein Faszinosum für diesen Autor.

Mit Skudlareks Gedichten – vom Autor wurden einige hintereinander vorgelesen – ging ein zweistündiger Literaturabend wie im Flug vorbei. Keine Spur davon, dass die deutsche Gegenwartsliteratur langweilig, konformistisch und am Ende sei. Das Gegenteil war an diesem Abend im Literarischen Zentrum der Fall. Gerne hätte man sich noch länger bei und mit den experimentierfreudigen Autoren aufgehalten.



Metaebene
 Autor*in:
 Veröffentlicht am 27. Juli 2014
 Mit freundlicher Genehmigung des Literarischen Zentrums Göttingen
 Teilen via Facebook und Twitter
 Artikel als druckbares PDF laden
 RSS oder Atom abonnieren
 Keine Kommentare
Ähnliche Artikel
  • Darf ich bitten?Darf ich bitten? Das Literarische Zentrum lud zum Debütantinnenball in seine Fachwerkhallen.
  • Buh!Buh! Ein Gespenst geht um im deutschen Literaturbetrieb. Ein Essay von Peer Trilcke.
  • Buh! Eine Bewegung?Buh! Eine Bewegung? Zur Literaturdebatte. Eine mündliche Stellungnahme von Peer Trilcke.
  • GeheimniskrämereiGeheimniskrämerei Wie viele Geheimnisse verträgt das Leben? Das verhandelt Julia Jessen in ihrem Debüt Alles wird hell.
  • Egozentrische ApokalypseEgozentrische Apokalypse Roman Ehrlichs Malé verwirrt mit zu vielen Charakteren und einem wirren Plot.
Keine Kommentare
Kommentar schreiben

Worum geht es?
Über Litlog
Mitmachen?