Impressum Disclaimer Über Litlog Links
ThOP is back
Ende einer dramatischen Reise

Nach über anderthalb Jahren darf das Theater im OP in seinen sanierten Saal im Käte-Hamburger-Weg zurückkehren. ThOP-Mitglied René Anders blickt auf eine stationenreiche Zeit des unfreiwilligen »Wandertheater«-Daseins zurück und freut sich auf die kommende Premiere am Freitag, die gleichzeitig die Wiedereröffnung der Spielstätte ist.

Von René Anders

Das Theater im OP ist ein fester Bestandteil der Georg-August-Universität und der Kulturszene Göttingens. Seit über 30 Jahren werden in dem ehemaligen Schauoperationssaal klassische wie moderne Stücke von Studierenden und anderen Theaterliebhabern auf die Bühne gebracht. Das änderte sich im Juni 2014, als das ThOP gerade inmitten der Planung für die 30-Jahr-Feier steckte.

Trotz kleiner kosmetischer Eingriffe an der Außenfassade wird am 15. April Wiedereinzug gefeiert.

ThOP

Das Theater im OP (ThOP) ist das Universitätstheater der Georg-August-Universität Göttingen, gegründet 1984 von der dramaturgischen Abteilung des Seminars für Deutsche Philologie. Seine Aufgabe ist die Vermittlung theaterpraktischer Kompetenzen. Gespielt wird normalerweise in einem ehemaligen Schauoperationssaal einer alten chirurgischen Klinik. Die Zuschauer sitzen zu zwei Seiten auf Tribünen, das Schauspiel findet in der Saalmitte statt. Nach einem Dachschaden durch ein Sommergewitter im Jahr 2014 wurden Schäden an der Bausubstanz festgestellt, die Sanierungsarbeiten nötig machten. Deswegen fanden 16 Produktionen an unterschiedlichen Spielstätten statt, u.a. in der Aula am Waldweg, im [d.o.t.s.] und im Deutschen Theater. Seit April 2016 spielt das Ensemble wieder in dem sanierten Haus im Kaete-Hamburger-Weg.
 

Stück

Eine Inszenierung von Klaus Berg
Premiere: 15. April 2016
Weitere Termine:
16., 19., 20., 22., 23., 26., 27., 29., 30. April 2016, jeweils um 20:15 Uhr.

 

Autor

René Anders startete 2009/2010 als Schauspieler am Theater im OP und ist seit 2013 fester ehrenamtlicher Mitarbeiter. Er ist vor allem im Bereich Schauspiel und Improvisationstheater aktiv. So wirkte er unter anderem bei Frust Neujahr und Make Your Horror – Das improvisierte Grauen als Regisseur und Darsteller mit.

 
 
Im Zuge der Beseitigung von Sturmschäden war das Gebäudemanagement auf Mängel am Dach des Theaters aufmerksam geworden. Diagnose: Hausschwamm und Schimmel. Behandlung: Entfernen und Ersetzen der beschädigten Holzbalken, Schimmelpilzbekämpfung sowie Abtragung und Neudecken des Daches. Zunächst einmal musste die Uni allerdings eine Ausschreibung veröffentlichen, um die Arbeiten entsprechend in Auftrag geben zu können. Hierbei kam es leider immer wieder zu Verzögerungen, bis es schließlich hieß, die Veröffentlichung besagter Ausschreibung würde Mitte März erfolgen, die Arbeiten sollten dann Ende 2015 abgeschlossen sein. Auch hier kam es leider zu Verzögerungen und so war das ThOP von Oktober 2014 bis April 2016 gezwungen, sich neue Spielorte zu suchen.

Auf Wanderschaft

Zunächst bekam das ThOP Unterstützung durch das Deutsche Theater Göttingen und die Raumvergabe der Uni, jeweils eine Produktion konnte in das DT-2 und die Aula am Waldweg verlegt werden. Danach wurden die Produktionen – vom ThOP aus gesehen – eine Etage tiefer gelegt. Passend zur Lage des ThOP-Saals fanden Aufführungen in der Notaufnahme (dem Probenraum des ThOP) statt. Als auch diese gesperrt werden musste, war das Theater mit einem Mal obdachlos und die RegisseurInnen mussten sich nach anderen Spielorten umschauen. So inszenierte das ThOP seine Stücke vermehrt in der Aula am Waldweg und im ehemaligen Universitätsarchiv im Heinrich-Düker-Weg. Letztlich gab es weitere Kooperationen mit dem DT und auch mit dem [d.o.t.s] im Börnerviertel. Von Uniräumen über Kneipen und weiteren Theatersälen ist das ThOP also anderthalb Jahre lang umhergezogen.

Vier Semester lang wurde an der Sanierung des Dachs gearbeitet.

Diese Zeit war nicht nur organisatorisch schwer zu meistern. Verschiedene Aufführungsorte bargen schwer kalkulierbare Transportkosten, verbunden mit kreativen Einschränkungen, einem schwankenden Sitzangebot (das von 20 bis 160 Zuschauern reichte) und vor allem dem Verlust der typischen ThOP-Atmosphäre. Diese lockt seit über 30 Jahren verlässlich ein großes Publikum ins Haus. Seit 1985 bespielt das ThOP seinen namensgebenden Saal. Und dass dieser nun fehlte, merkten nicht nur die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, sondern auch die ZuschauerInnen. Im Gästebuch der ThOP-Homepage lässt sich lesen: »Das Stück war Klasse, aber die Aula geht gar nicht. Das hat keinen Flair…. Macht bitte euer Dach wieder dicht…« Das ThOP ist unmittelbar mit seinem Saal verbunden, was während der Zeit ohne Heimspielstätte überdeutlich wurde.

Back in the saddle

Dass der Saal nun seit Oktober 2014 nicht mehr genutzt werden konnte, bedeutete auch, dass mehrere Generationen von Erstsemester-Studierenden das ThOP nicht mit seinem Saal in Verbindung bringen konnten. Der atmosphärische ThOP-Vorstellungsabend musste für ganze vier Semester in die unwirtlichen Räume des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) der Uni verlegt werden. Die Veranstaltung findet in jedem Semester statt, um neue Studierende zu informieren, inwieweit sie beim ThOP mitwirken und sich ihr Engagement für ihr Studium anrechnen lassen können. Dieser Erstkontakt ist für beide Seiten wichtig: Das ThOP hat die Möglichkeit, zum einen auf sich und zum anderen auf das vielfältige Angebot im Bereich der Schlüsselqualifikationen aufmerksam zu machen, Studierenden werden wichtige Impulse gesetzt, sich schon früh praktisch auszuprobieren. Dass das Gebäude mit seinem Charme einen Großteil zur Überzeugungsarbeit beiträgt, ist allen bewusst.

Umso erleichterter waren die MitarbeiterInnen des ThOP, als dann schließlich die langersehnte Heimkehr in den ehemaligen Schauoperationssaal abzusehen war. Inzwischen sind die Arbeiten im Saal abgeschlossen und sogar die Bühne konnte wieder an ihren Platz gehievt werden. Lediglich Arbeiten an der Außenfläche sind noch zu erledigen, diese sollten den Spielbetrieb aber nicht weiter behindern.

Herzstück im Schaupoerationssaal: Die neue Bühne.

Damit kann das ThOP nach langer Reise ab dem 15. April die Pforten für die Premiere des Stückes Ein Bericht für eine Akademie – Kaffka endlich wieder öffnen. Dieses von Klaus Berg konzipierte und inszenierte Stück handelt von dem Schauspieler Georg Ortner, der sein Geld damit verdient, durch die Aulen und Turnhallen der deutschen Schullandschaft zu touren und Einpersonen-Stücke von Kafka zum Besten zu geben. Ortner ist eigentlich kein Freund von Schulvorstellungen, aber er ist Profi genug, dem mal mehr mal weniger interessierten Publikum sein Talent zu präsentieren.

Es ist fast schon Ironie des Schicksals, dass das ThOP mit einem Stück den Wiedereinzug in seine alte Heimat feiert, das von einem umhertourenden Darsteller handelt. Die Zeiten des Wandertheaters sind endgültig vorüber.

Dieser Bericht erschien zuerst im Göttinger Tageblatt.



Metaebene
 Autor*in:
 Veröffentlicht am 13. April 2016
 Bilder von Ulf Janitschke
 Teilen via Facebook und Twitter
 Artikel als druckbares PDF laden
 RSS oder Atom abonnieren
 Keine Kommentare
Ähnliche Artikel
Keine Kommentare
Kommentar schreiben

Worum geht es?
Über Litlog
Mitmachen?